Was sind die besten Wettbewerbsstrategien?

Wie steht Ihr Unternehmen zum Wettbewerb? Sind Sie eher jemand, der ansagt, wo es lang geht oder jemand, der erst mal guckt, was die anderen machen und später nachzieht? Beides können sehr erfolgreiche Wege sein. Das ist immer abhängig von den Ziele und Umständen innerhalb eines Unternehmens. Worauf es bei den Wettbewerbsstrategien ankommt, lesen sie in diesem Artikel.

Sie möchten mehr zum strategischen Profil Ihres Unternehmens wissen? Dann lesen Sie am Besten alle vier Teile der Serie "Ermittlung des Strategischen Profils eines Unternehmens" und prüfen Sie die eigene Unternehmensstrategie auf ihre Stimmigkeit.

Zur Beurteilung des strategischen Profils eines Unternehmen werden vier Parameter-Paare in einem Raster gegenüber gestellt und so auf ihre Stimmigkeit überprüft – die Produktprogramm-Strategie, die Wettbewerbs-Strategie, die Reccourcen-Strategie und die Aktivitäts-Strategie. Selbstverständlich ist die Abbildung des aktuellen strategischen Profils eines Unternehmens nur ein Teil der Strategiearbeit, gibt aber schnell und recht einfach einen ersten Überblick über den aktuellen Stand der Dinge.

Starten wir also mit der Definition der beiden Parameter zur Eingrenzung der Wettbewerbsstrategie:

1. Wettbewerbsverhalten eher defensiv oder offensiv
Abstufungsdefinitionen von extrem defensiv bis sehr offensiv:

  • Aktives, prospektives Verhalten: festgefahrene Wettbewerbsstrukturen werden in Frage gestellt, Märkte neu definiert
  • Suche nach Möglichkeiten, sich von der Konkurrenz abzuheben
  • Retrospektives Verhalten: auch unter zunehmendem Wettbewerbsdruck wird an bisher erfolgreichen Verhaltensweisen festgehalten. Angst vor "übermächtigen" Konkurrenten oder erfolgreiches Agieren in der Vergangenheit verzerren die Perzeption des Markts
  • Reaktives Verhalten. Orientieren an Wettbewerbsvorteilen der Konkurrenz und Versuch, diese zu kopieren

2. Markteintrittsverhalten eher Imitation oder eher Innovation
Abstufungsdefinitionen von der Imitation bis zur Innovation:

  • "Follower": Passt sich durch Imitationen dem Marktverhalten des Pioniers an, dadurch werden sowohl das Risiko als auch die Kosten für eine Markterschließung gesenkt.
  • Das Markteintrittsverhalten wird einzelfallspezifisch bewertet und je nach Wettbewerbsrisiko entscieden
  • "Leader": Prägt mit seinen Innovationen entscheidend die Wettbewerbsstruktur Markt, dadurch wird ein struktureller Vorsprung gegenüber der Konkurrenz erreicht.

Und… wo steht Ihr Unternehmen? Und passt diese Position zu der bereits ermittelten Produktprogramm-Strategie? Denken Sie daran, dass die aktuellen Positionen Ihres Unternehmens in den vier Bereichen hinterher einen Kreis bilden müssen. Es ist halt schwierig, Innovator zu sein und gleichzeitig auf wenige standardisierte Produkte zu setzen. Wenn Sie mit den ersten beiden Teilen fertig sind, geht es bei Teil 3 mit der Reccourcenstrategie weiter.