Staubschutz auf der Baustelle: So wird’s gemacht

Auf bestimmten Baustellen wie Reinräumen, Privathäusern, Krankenhäusern und Asbestsanierungen müssen Sie besondere Staubschutzmaßnahmen treffen. Das ist nicht immer einfach. Sie benötigen geschultes Personal, spezielle Ausrüstung und müssen behutsam vorgehen. Wie Sie Staubschutz auf der Baustelle betreiben, erfahren Sie hier.

Handwerker müssen nicht immer nur Schmutz verursachen! Mittlerweile gibt es sehr viele Möglichkeiten eine Baustelle bei Umbau-, Renovierungs- und Sanierungsaufgaben komplett staubfrei zu gestalten. Die Angst vor Schmutz und Verunreinigung in Schränken, Geschirr, in der Wäsche und in der Lunge muss nicht mehr sein.

Auch gesundheitsgefährdende Stäube, wie Asbest und Quarzstaub, aber auch chemische, giftige Stoffe wie PCB können mittlerweile mit modernen Geräten kontaminationsfrei entfernt und entsorgt werden.

Der Staubschutz auf der Baustelle hat zwei Kernaufgaben:

  • Schutz-Funktion: Sie vermeiden Schmutz und schützen sich vor Ärger und Regress.
  • Arbeitsschutzfunktion: Die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und Kunden wird geschützt.
  • Marketingfunktion: Durch eine saubere Baustelle begeistern Sie Ihre Kunden und Sie bekommen weitere Aufträge.

Die richtige Ausrüstung zur Bekämpfung von Staub auf Ihrer Baustelle ist:

  1. Leistungsfähiger Staubsauger mit einem Filter, der mindestens für Staubklasse "M" zugelassen ist.
  2. Bei krebserregenden Stäuben, PCB und Asbest, muss Ihr Staubsauger der Staubklasse "H" entsprechen.
  3. Jedes Werkzeug, wie zum Beispiel Presslufthammer, Winkelschleifer, Fugenfräse etc., müssen mit einer entsprechenden Absaugvorrichtung ausgestattet sein.   
  4. Zusätzlich müssen Sie einen Luftreiniger mit eingebautem HEPA-H13-Filter verwenden, der die staubhaltige Luft reinigt und saubere Luft wieder in den Arbeitsraum zurückführt.
  5. Entsprechende Staubschutzwände grenzen den Arbeitsbereich ein und verhindern das Freiwerden staubhaltiger Luft in den angrenzenden Räumen.

So vermeiden Sie organisatorische Staubfallen auf Ihrer Baustelle:

  • Die Kette ist so schwach, wie ihr schwächstes Glied. Deshalb darf die "Staubschutzkette" nicht abreißen.
  • Der Luftreiniger wird ohne Absprache mit den Baustellenleitern anderer Gewerke eingesetzt. Somit reißt die Staubschutzkette ab, weil jeder angeblich von nichts weiß.
  • Achten Sie bei Personalwechsel darauf, dass Informationen über den Staubschutz weitergegeben werden.
  • Weisen Sie auch Lehrlinge in Ihr Staubschutzkonzept ein.
  • Achten Sie auch bei Kurzeinsätzen auf den richtigen Staubschutz, sonst verärgern Sie Ihre Kunden.
  • Reinigen Sie die Filter Ihrer Staubschutzgeräte regelmäßig!
  • Tragen Sie auf bereits gereinigten Böden Überziehschuhe. Mit Überziehschuhen dürfen verschmutzte Böden nicht mehr betreten werden! Umgekehrt dürfen saubere Böden nicht mehr ohne Überziehschuhe betreten werden.
  • Verwenden Sie bei Flexarbeiten stets Winkelschleifer mit einer funktionierenden und leistungsfähigen Absaugung.
  • Verwenden Sie stets auf Ihrer Baustelle Ihren eigenen leistungsfähigen Staubsauger und nicht den Ihres Kunden!