Wie retten Sie Ihr Privatleben bei Arbeitsüberlastung?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Auswirkungen ein übermäßiges Engagement in Ihrem Beruf auf Ihr Privatleben hat? Ob Angestellter, Manager oder Unternehmer - ein geregeltes und Privatleben ist die Grundlage für den Erfolg in Ihrem Job. Was tun Sie, wenn Ihr Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privat ins Wanken gerät?

Studien und auch die persönliche Erfahrung

Immer wieder gibt es Umfragen und Studien, wie sich ein übermäßiges Engagement und Arbeitsbelastung  im Beruf auf das Privatleben auswirkt. Die jüngste Umfrage wurde in Deutschland und Großbritannien durchgeführt. Diese Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass bei über 81 Prozent der Führungskräfte bereits negative Auswirkungen auf das Privatleben eingetreten sind.

Was sagt die Studie über Arbeitsüberlastung weiter aus?

56 Prozent – also mehr als die Hälfte – geben zu, dass sie regelmäßig beruflichem Stress ausgesetzt sind. 33 Prozent haben bereits gesundheitliche Probleme und bei 10 Prozent führte zu viel berufliches Engagement zu einer Trennung vom Ehepartner. Was können Sie angesichts dieser Tatsachen bei starker Arbeitsbelastung unternehmen? Wie halten Sie das für Sie so wertvolle Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben?

Denken Sie immer an folgendem Grundsatz – das ist vielleicht der wichtigste Satz in Ihrem Leben: „Ihr positives Privatleben und Ihre Familie ist die Grundlage für Ihren nachhaltigen Erfolg in Ihrem Beruf und umgekehrt!

Wie können Sie als Arbeitgeber ein gesundes Gleichgewicht fördern?

  1. Neue Technologien nutzen:
    Neue Technologien können es Ihnen ermöglichen, von zuhause oder von unterwegs mindestens ebenso effizient zu arbeiten oder noch effizienter, als im Büro. Aber auch als Selbständiger oder Unternehmer können Sie selbst von den neuen Technologien, wie Smartphones, Notebook, Tablet-PC, I-Pad, mobiles Internet, etc. profitieren. Sie erhalten dadurch einen gewissen Spielraum, um Ihre schriftliche Arbeit, Termine, Telefonate und Privatleben besser koordinieren zu können.
  2. Schaffen Sie flexiblere Arbeitsmodelle:
    Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass mehr Flexibilität zu einer Steigerung der Produktivität führt. Dadurch werden Aufgaben schneller erledigt und müssen nicht bis spät am Abend  und in die Freizeit mitgenommen werden.
  3. Gestalten Sie die Arbeitszeit so flexibel wie nötig: 
    Zu viel Flexibilität schadet dem Unternehmen und der Teamarbeit. Zu wenig Flexibilität schadet der Kreativität und dem Leistungsvermögen. Schalten Sie deshalb als Arbeitgeber Ihr Gefühl und ihren Hausverstand ein!

Bildnachweis: Volker Witt / stock.adobe.com