Das Pilates Konzept: Die Pilates Prinzipien in der Praxis (Teil 5)

Die Fähigkeit sich zu entspannen ist grundlegend wichtig, um dem Körper die Möglichkeit zu geben, sich zu regenerieren. Dadurch sammelt er wieder Kraft für die Aufgaben des Alltags.

Im Pilates trainieren wir nicht die maximale Kraft, sondern wollen die maximal erreichbare Ökonomie trainieren. Ökonomie wird erreicht durch eine Ausgewogenheit von Anspannung und Entspannung. Deshalb gehört das Prinzip von Lockerheit und Entspannung grundlegend in jedes Pilates Training.

7. Lockerheit und Entspannung

Viel Anspannung bewirkt nicht viel Kraft. Eher das Gegenteil ist der Fall. Eine überhöhte Kraftanstrengung erschöpft die Muskeln schnell. Ein kraftvoller und vor allem geschmeidiger Körper setzt die Entspannungsfähigkeit der Muskulatur und die Lockerheit der Gelenke voraus. Durch ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung erreichen wir mit minimalem Kraftaufwand die maximale Bewegungsfreiheit.

Minimale Anspannung im Pilates

Eine Bewegung soll nur mit so viel Einsatz ausgeführt werden, wie dafür benötigt wird, nicht mehr. Muskeln, die an der Bewegung nicht beteiligt sind, bleiben entspannt und locker. Dadurch können weiche, fließende Bewegungen entstehen. Gelenke und Muskeln werden geschont.

Achtsamkeit im Pilates Training

Diese Entspannungsfähigkeit und Lockerheit kann bewusst durch gezielte Aufmerksamkeit und Achtsamkeit dem Körper gegenüber gesteuert werden. Am Anfang und Ende jeder Stunde sowie zwischen den Übungen empfiehlt sich daher eine kurze Entspannungs- oder Konzentrationsübung. Rückenlage, Bauchlage und Child Pose eignen sich dafür besonders.

8. Die Konzentration im Pilates Training

Konzentration als Prinzip im Pilates bedeutet die Aufmerksamkeit ganz dem eigenen Körper und der Ausführung einer Bewegung zu widmen. Nur mit Konzentration lassen sich auch die anderen Prinzipien anwenden. Die Übungen werden aufgrund der bewussten Ansteuerung der involvierten Muskelgruppen sicher und korrekt ausgeführt. Die Konzentration sollte vollkommen darauf ausgerichtet sein, jede Bewegung mit allen Prinzipien zu optimieren. Diese Konzentration bewirkt bei regelmäßigem Training auch eine psycho-mentale Entspannung, die den Alltag sehr positiv beeinflussen kann.

Visualisierung im Pilates

„Es ist der Geist, der sich den Körper formt.“ (Schiller)

Ein weiteres methodisches Mittel, um effektiv am Körper zu arbeiten und um die Bewegungsqualität zu verbessern, ist der Einsatz von Visualisationstechniken. Klare mentale Vorstellungsbilder lösen im Körper direkte und auch messbare Reaktionen aus. Der Körper bemüht sich, die Bewegung und die Haltung dem inneren Bild entsprechend auszuführen. Über dieses neue Bewusstsein, verknüpft mit dem tatsächlichen Bewegungsempfinden im Körper, entsteht eine ganzheitliche Harmonie von Körper und Geist.

Ausführung von Pilates Übungen

Pilates-Übungen werden ruhig, fließend und konzentriert ausgeführt, Koordination von Körper und Geist sind gefragt. Pilates erfordert ein stetiges sanftes, konzentriertes Training mit möglichst wenig Kraftaufwand. Präzision und Kontrolle der Bewegungsausführung stehen im Mittelpunkt. Im Pilates arbeiten wir mit dem Körper.

Deshalb ist es wichtig, auf die eigenen Signale zu hören. Ein qualifizierter Trainer achtet auf die richtige Auswahl seines Übungsprogramms und die exakte Ausführung der Bewegungen durch die Teilnehmer. Das kontrollierte Training unterstützt uns dabei, alte Gewohnheiten abzulegen und neue Bewegungsmuster zu integrieren.  

Integration aller Prinzipien im Pilates Training

Mit Teil 3, 4 und 5 der Serie „Die Pilates Prinzipien in der Praxis“ haben Sie nun umfangreiches Wissen in der Hand. Die hier aufgeführten Prinzipien sind die Basis aller Bewegungen im Pilates. Ein erfolgreiches Training integriert diese Grundlagen immer. Alle Prinzipien wirken als Gesamtheit zusammen, unterstützen sich gegenseitig und sind teilweise auch nur durch ihre Zusammenarbeit aufrecht zu erhalten.

In Teil 6 dieser Pilates Serie zeige ich Ihnen die korrekte Ausführung der Grundhaltungen

Bildnachweis: fizkes / stock.adobe.com