Die 7 Qualitätswerkzeuge (7Q) – Die Strichliste

Oft werden wir im Unternehmen mit wiederkehrenden Problemen konfrontiert. Bei deren Behebung verliert man leider oft den Überblick und weiß nicht, wo man überhaupt anfangen soll. Hier können die 7Q, die 7 Qualitätswerkzeuge helfen, die ich Ihnen in dieser 7teiligen Artikelserie vorstellen möchte. Teil 1 beschäftigt sich mit der Strichliste.

Die "7Q" (7 Qualitätswerkzeuge) fassen die elementaren Werkzeuge zur Bearbeitung von Problemen und zur Erzielung von Verbesserungen zusammen. Eine optimale Wirkung erhält man, wenn man die Werkzeuge integrativ nutzt. Dieses geschieht durch kombinierten Werkzeugeinsatz unter Zuhilfenahme von neuen Ideen. Wichtig ist dabei die Kompetenz der Durchführenden, die auch gegen bestehende Widerstände angehen müssen.

Das spannende an den 7Q ist, dass sie teilweise sehr simpel und einfach zu bedienen sind  (z. B. die Strichliste) und trotzdem Sachverhalte schnell und einfach abbilden. Dies kann eine sehr gute Entscheidungshilfe sein.

Die Werkzeuge der 7Q sind im Einzelnen: Strichliste, Histrogramm, Pareto-Analyse, Regelkarte, Flussdiagramm, Korrelations-Diagramm und Ursache-Wirkungs-Diagramm (Fischgrät-Diagramm). In Teil 1 stelle ich Ihnen die Strichliste vor.

Die Strichliste – eines der simpelsten Werkzeuge der 7Q
Eine Strichliste wird als Hilfsmittel verwendet, um die Häufigkeit bestimmter Merkmale oder Ereignisse zu ermitteln. Zuerst werden die zu untersuchenden Merkmale oder Ereignisse definiert und untereinander in eine Liste eingetragen. Dann werden die Häufigkeiten, wie oft beispielsweise ein Ereignis aufgetreten ist, mittels vertikaler Striche in diese Liste eingetragen.

Dabei wird jeder fünfte Strich horizontal gezeichnet um Fünfergruppen (die das Auswerten erleichtern) zu erhalten. Der Übersicht halber – und um das Ergebnis vergleichbar zu machen – bestimmt man vorab einen Beobachtungszeitraum, beispielsweise eine Woche.

Schneller Überblick dank der Strichliste
Die Strichliste kann auch während der Bearbeitung um zusätzliche Merkmale oder Ereignisse erweitert werden. Am Ende der Betrachtung kann für jedes Merkmal oder Ereignis die absolute Häufigkeit durch einfaches Zählen der Striche ermittelt werden. Die Ergebnisse bringen einen schnellen Überblick und ermöglichen es, weitere statistische Kenngrößen zu errechnen.