Was Sie bei Zielvereinbarungen bedenken sollten

Zielvereinbarungen schaffen für alle Mitarbeiter in einem Unternehmen einen einheitlichen und gültigen Handlungsrahmen, sie helfen, dass sich die Mitarbeiter auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren. Denn ein an Zielen orientiertes Handeln ist wesentlich effektiver und führt schneller zum Erfolg.

Zielvereinbarungen regelmäßig überprüfen

Zielvereinbarungen sollten auch mit dem Blick auf die Machbarkeit und Vernetzung mit anderen Bereichen im Unternehmen vorgenommen werden. Deshalb sollten während des Jahres mehrfach kürzere Gespräche geführt werden, um den Fortgang der vereinbarten Ziele zu prüfen.

Hierfür ist ein Gespräch pro Jahr zu wenig, auch wenn in vielen Unternehmen nur ein offizielles Mitarbeitergespräch im Jahr angesetzt ist. Um mit den Mitarbeitern die gemeinsamen und für sie richtigen Ziele zu definieren, empfiehlt es sich weiterhin, auch folgende Fragen bei der Zielfindung mit einzubeziehen:

  • Was soll erreicht werden?
  • Wie viel soll erreicht werden und in welcher Qualität?
  • In welchem Zeitraum soll das Ziel erreicht werden?

Weiterhin können innerhalb der Ziele unterschieden werden:

  • Standardziele: diese beziehen sich auf das Sichern und Erhalten des Erreichten
  • Leistungsziele: zielen auf eine Verbesserung der Effizienz ab
  • Innovationsziele: werden vereinbart, um kreative Lösungen für Veränderungen zu schaffen

Führungsziele: beziehen sich auf Verhalten, Leistung, Qualifizierung, Planen und Sichern von Abläufen sowie die Produktivität.

Formulierungen richtig wählen

Zu bedenken bei der Zielvereinbarung ist auch, dass Ziele die größte positive Wirkung im Führungsprozess haben, wenn sie nach der "SMART-Regel" formuliert sind (Wildemann 2002). Was bedeutet aber SMART?

S = spezifisch, präzise, eindeutig
M = messbar, überprüfbar und kontrollierbar
A = attraktiv, anspruchsvoll und herausfordernd
R = realistisch und überschaubar
T = terminiert

Ziele sollten auch positiv und in der Gegenwart formuliert sein.

Typische Fehler vermeiden

Führungskräfte sollten weiterhin darauf achten, dass sie die typischen Fehler bei einer Zielvereinbarung vermeiden. Die häufigsten möchte ich hier an dieser Stelle kurz aufzeigen:

  • es werden keine Ziele vereinbart, sondern konkrete Tätigkeiten und Maßnahmen
  • die übergeordneten Unternehmensziele werden nicht als Ausgangspunkt genutzt, sondern jeder Unternehmensbereich vereinbart seine eigenen Ziele
  • Zielvereinbarungen können nur dann erfolgreich sein, wenn der Mitarbeiter über einen gewissen Handlungsspielraum verfügt
  • Der Prozess der Zielerarbeitung und der Zielerreichung wird nicht regelmäßig kontrolliert, so dass später nicht festgestellt werden kann, warum Ziele nicht mit dem geplanten Erfolg erreicht werden konnten

Auch sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen untrennbar zusammengehören, denn Mitarbeitergespräche sind eine große Chance für Unternehmen, wenn sie gut geplant, professionell aufgesetzt und engagiert mit positiver Absicht geführt werden.