Bildschirmarbeitsplätze ergonomisch gestalten

Mitarbeiter, die ganztägig an Bildschirmen sitzen, sind gesundheitlich hohen Belastungen ausgesetzt. Dies wird oft verkannt, da es sich zunächst nicht um eine körperlich belastende Arbeit handelt. Im Rahmen eines Gesundheitsmanagements ist die ergonomische Gestaltung von Büroarbeitsplätzen jedoch eines der Top-Themen.

Krankheiten des Muskel- und Skelettapparates nehmen zu, vor allem bei Büroangestellten. Eine Vielzahl von Mitarbeitern klagt über Rückenprobleme und viele Ausfalltage gehen auf das Konto nicht optimal eingerichteter Arbeitsplätze. Ausfälle, die sich Unternehmen bei zunehmendem Kostendruck immer weniger leisten können und die bei weiter steigendem Durchschnittsalter der Beschäftigten auch zukünftig zunehmen werden.

Investitionen in ergonomische Arbeitsplätze sind daher immer lohnend, aber nicht zwangsläufig hoch. Oft geht es nicht um Neuanschaffungen, sondern zunächst um optimales Einstellen des vorhandenen Mobiliars.

Bildschirmhelligkeit optimieren

Ein entspanntes Sehen kann nur gewährleistet werden, wenn der Bildschirm nicht nur richtig steht, sondern auch optimal eingestellt ist. Berücksichtigt werden muss zum einen, wie die Umgebungsbeleuchtung beschaffen ist. Ist sie besonders hell oder eher diffus, ist es Tages- oder Kunstlicht, das den Mitarbeiter umgibt? Auch ist entscheidend, was auf dem Bildschirm dargestellt wird. Farbige, gut aufbereitete Bildschirmmasken sind anders zu werten, als zum Beispiel eingescannte Dokumente, die immer häufiger papiergebundene Dokumente ersetzen.

Maus und Tastatur bequem bedienen

Linkshänder sollten die Freiheit haben, ihre Maus mit der linken Hand zu bedienen. Hierzu ist oft eine Kabelverlängerung nötig, sie kostet nur wenig Geld, aber verhilft dem Mitarbeiter zu einer entspannteren, natürlicheren Haltung. Tastaturen sollten die Möglichkeit haben, einen gewissen Neigungswinkel einzustellen und eine Ablage für Handballen sorgt für die Entlastung der Handgelenke.

Tischhöhen und -breiten anpassen

Nicht alle Mitarbeiter sind gleich groß und so sollten die Möglichkeiten, die die Berufsgenossenschaften hinsichtlich des Spielraums von Schreibtischhöhen bieten, genutzt werden. Möglich wird dies durch verstellbare Schreibtischfüße, die eine Anpassung der Höhe ermöglichen. Feste Schreibtische können zwischen 72 und 76 cm hoch sein.

Informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft nicht nur über die Mindestbedingungen, sondern lassen Sie sich über optimale Arbeitsplatzgestaltung im Bürobereich beraten. Ihre Mitarbeiter werden es Ihnen durch weniger Ausfallzeiten danken.