BTX und die technischen Neuerungen

BTX steht für die "Balanced-Technology-Extended"-Spezifikation. Diese definiert drei verschiedene BTX-Formfaktoren, d.h. Board-Größen, nämlich "BTX", "microBTX" und "picoBTX", wobei BTX als "Standard" in Desctop- und Tower-PCs (Server etc.) zum Einsatz kommt.
BTX = Balanced-Technology-Extended-Spezifikation
"microBTX"-Mainboards werden in Desktop-PCs eingesetzt, und "picoBTX"-Mainboards werden in Notebooks verbaut.

BTX – Die technischen Neuerungen
BTX definiert aber mehr als nur die Größe der Mainboards. Auch die Technologien wurden integriert. Mit den neuen Technologien kommen auch neue Steckplätze auf den Mainboards zum Einsatz. Je nach Mainboard variieren die Anzahl der Steckplätze und Slots. Die wichtigsten Neuerungen sind PCI Express, Dual-Channel DDR2, High Definition Audio, S-ATA und IEEE 1394/a (FireWire 800).

Der passende Sockel für Ihre CPU
Anfangs waren die Prozessoren fest auf dem Mainboard aufgelötet. Seit Einführung des Intel 486-Prozessors wurden eine Reihe von Standard-Sockeln entwickelt. Mit jeder neuen Prozessorgeneration von Intel oder AMD wurde ein neuer Sockeltyp eingeführt, der dann auch von anderen Prozessorherstellern unterstützt und genutzt wurde.

Neue Prozessoren neue Sockel
Eine Zeit lang waren der Sockel A für AMD und der Sockel 478 für Intel der Standard auf allen Mainboards. Damit war die Aufrüstung eines Computers durch einen Prozessor-Tausch einfach durchzuführen.

Nicht zuletzt dank BTX gibt es allerdings mittlerweile sehr viele unterschiedliche Sockel-Typen für unterschiedliche Prozessoren.

Die zur Zeit häufigsten Sockel-Typen

Bezeichnung
Beschreibung
Slot M
Um die erforderliche Bandbreite für die IA-64 Prozessorgeneration (Intel Itanium) zu gewährleisten, führte Intel den Slot M (Merced) ein. Über einen Extra-Stecker werden die Masse-Leitungen an das Prozessorgehäuse geführt.
Sockel 603
Intel Xeon Foster
Sockel 604
Intel Xeon 3,06 GHz
Sockel 754
AMD Athlon 64 ab 3200+ (2 GHz) bis 3700+ (2,4 GHz)
Sockel 939
Ab Athlon 64 3500+ (2,2 GHz), 3800+ (2,4 GHz) und FX-53 (2,4 GHz); alle drei haben zwei Speicherkanäle
Sockel 940
AMD Athlon 64 FX-51 (2,2 GHz) und FX-53 (2,4 GHz)
Sockel T
(LGA-775)
Statt Pins auf der Prozessorunterseite drücken flache Kontakte im Sockel auf kleine Blattfedern und stellen so eine Verbindung her. Der Sockel T hat insgesamt 775 Kontakte.

Pentium 4 ab 520J (2,8 GHz), Celeron D 325J (2,53 GHz) und Pentium 4 3,4 GHz ExtremeEdition nutzen diesen Sockel.